Über Extreme Trail



 „Extreme Trails sind Parcours mit natürlichen oder entsprechend nachgebauten Hindernissen. (...) Der besondere Schwerpunkt liegt auf der Art und Weise, wie das Pferd sich durch den Kurs denkt, auf exakte Bewegungen und präzises Reiten. (Quelle: Western Horse)“ 

In der Erarbeitung der Hindernisse ist die Bodenarbeit das essentielle Trainingselement. Hierbei werden die Pferde „von außen“ am langen Führseil in das jeweilige Hindernis hineingeschickt. Indem sie es „alleine durchschreiten“ werden Ihre natürlichen Sinnesleistungen und Reflexe als Lauf-und Fluchttier seitens des Menschen nicht unnötig gestört. Eigenverantwortlich die jeweiligen Aufgaben anzugehen, schult sowohl Gehorsam als auc Vertrauen in den Menschen als Anführer. Zudem lernen sie, selbst auf das Hindernis zu achten. Dabei senkt sich der Kopf des Pferdes, es beginnt das Hindernis zu inspizieren (beriechen, scharren, abkauen) und sich seinen Weg zu suchen. Adapting the trail, sich dem idealen Weg anpassen, wird das genannt. Das Ziel der intensiven Bodenarbeit im Extreme Trail ist, dem Partner Pferd in einem Lernprozess bestimmte erwünschte Verhaltensweisen zuverlässig und abrufbar beizubringen.
 
Nun kann das gerittene Training beginnen. Auch hier sollte auf das Ziel, den Parcours mittels minimaler Hilfen zu durchreiten, hingearbeitet werden: Die Einwirkungen des Reiters auf sein Pferd sollten sich auf Gewichts- und Schenkelhilfen (je geringer desto besser) beschränken; im Bereich der Zügelhilfen bestimmen lange Zügel das Idealbild. Lose Zügel geben dem Pferd die nötige Kopffreiheit sich seinen Weg durch und über ein Hindernis selbst zu suchen.

Bei dieser aus den Vereinigten Staaten stammenden und in Europa noch jungen Form des Trainings und Wettbewerbs kommt es vor allem auf das Vertrauen und die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd, auf das harmonische Miteinander an, nicht auf die Zeit.
(Quelle: Text Gut Hammerberg) 


als Helfer dabei sein?

Du hast Lust hinter die Kulissen zu blicken und Teil eines coolen Team's zu sein?
Melde dich 079 717 46 14

Extreme Trail Training / Extreme Trail kennen lernen:

Nutzt die Möglichkeit, unsere Hindernisse gemeinsam mit Danielle, Petra oder Astrid  zu erleben!


Nennschluss : 12 Mai 2025

Informationen Turnier 14.Juni  2025

Veranstalter: Astrid und Petra Fritschi
Veranstaltungsort: Manège d'Orange : Orange 22, 2710 Tavannes

Die aktuelle Version des Rulebooks (6.1 5. Auflage 2024) gilt als Grundlage für alle offiziellen Turniere 1st EETA Sektion Schweiz. Download Rulebook und weitere Infos zu Turnieren:  Link zum Rulebook

Datum: 14.06.2025
Veranstalter: Astrid Fritschi und Petra Fritschi
Startklassen: Easy Hand, Easy Trail, Medium Hand, Medium Trail, Solid Hand, Solid Trail, Mini, Junior und Fun Trail
Richter: Marianne Moor, Sanja Leuenberger, Lara Leuenberger und Alexandra Stöckli


Der provisorische Zeitplan: 

06:00  Öffnung Sekretariat 
07:00  Ridersmeeting Solid 
07:15 Ridersmeeting Medium
07:45 Solid 
09:30 Medium
12:15 Ridersmeeting Minis Easy, Mini Medium

12:30 Rangverkündigungen Solid, Medium 
Mittagspause 

13:30 Minis Easy, Mini Medium
14:45 Ridersmeeting Junior, Fun, Easy

15:15 Rangverkündigungen Minis 
15:30 Junior 
16:15 Fun
17:00 Easy

19:45 Rangverkündigungen Junior, Fun, Easy, Horsemanship

Ein riesen DANK an unsere Sponsoren

- Frey
- Reo-Vit
- Felix Bühler Zuchwil
- OTTO's AG
- Christoph Mutzner
- Fromagerie des Reusilles SA https://www.fromageriesa.ch/
- Reitsport.ch
-  Banque Raiffeisen Grand Chasseral
- Lehner-Versand https://www.lehner-versand.ch/
- Team-Blue

Fun Trail: durchquere den Easy-Parcour verkleidet (Pferd und Reiter/Führer) unter dem Motto:
Pyjama-Party
- Es werden keine Scoresheets erstellt, die besten Outfits werden prämiert
-Nenngeld 30.- 
- Der Spass steht im Vordergrund
- Anmeldung via Nennformular


Wir bedanken uns beim Kavallerieverein Vallée de Tavannes und Umgebung SCVT, welche uns die Infrastruktur zur Verfügung stellt 

Informationen zum Turniertag

  • Hufschmied: Yannick Boillat : 0794098358
  • Fotografin : Brigitte Gfeller : Zur Hompage
  • Tierarzt:  Christia Dufour: 0329531122